Am 18.08.2025 habe ich meinen Vortrag „Thoughts on (Modern?) Software Development – Beobachtungen von einer 20-jährigen Reise“ beim gemeinsamen Event der Softwerkskammer Köln und den REWE digital Events Köln gehalten (vor Ort und in Deutsch).
Die Quellen zum Vortrag finden sich hier, die Meetup-Anmeldeseiten sind abrufbar unter:
https://www.meetup.com/softwerkskammer-koln/events/309359339
https://www.meetup.com/rewe-digital-events-cologne/events/309583766
Die Veranstaltung fand an folgendem Ort statt:
REWE Digital
Schanzenstraße 6-20
Gebäude Kupferwerk 2.20, 1 OG
Köln
Google Maps: https://www.google.com/maps/search/?api=1&query=50.964565%2C%207.014446


In der anschließenden Diskussion wurden einige weitere Quellen genannt:
- Talk von „Richard Sheridan“ zu „Joy, Inc.“ + Thread zum Buch
- Tom DeMarco & Timothy Lister in „Peopleware“ (re-visited): „The High-Tech Illusion“
- Baldur Bjarnason: „The Intelligence Illusion“
- Baldur Bjarnason: „Out of the Software Crisis“
- Joseph Weizenbaum-Dokumentation: „Plug & Pray“
- Toot zum XP „Circle Of Life“
- Uwe Friedrichsen: Thoughts on AI and Software Development
- Dave Thomas: „Simplicity“
- Matt Beane: „The Skill Code“
- Gunter Duecks re:publica 2015-Talk zum Thema „Schwarmdummheit“
- John Allspaw: „How Your Systems Keep Running Day After Day“ (sehr guter Talk, u.A. „Was passiert wenn die Senior-Entwickler anfangen ihre mentalen Modelle zu kommunizieren?“)
- James Somers: „The Coming Software Apocalypse“ (sehr bescheidner Titel, sehr guter Inhalt)
- James Somers: „The Friendship That Made Google Huge“ (über DAS zentrale Senior-Pair-Programmierer-Team bei Google)
- Arlo Belshee: „Promiscuous Pairing – What Really Makes Pairing (and Mobbing) Work“
- Neil Postman: Technopoly
- Alex‘ „featured hashtags„
