Mein Name ist Alexander Thurow.
Seit dem Jahr 2005 war ich in verschiedenen Positionen für deutsche Softwareanbieter tätig.
Diese Seite beschreibt meinen detaillierten Werdegang und meine Aktivitäten im Umfeld der professionellen Softwareentwicklung.
Im Fall von weitergehenden Fragen zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Wer bin ich?
- Ich wurde 1975 in Hamburg geboren.
- 2005 schloss ich das Studium der Wirtschaftsinformatik als „Dipl.-Wirtsch.-Inform. (FH)“ mit der Abschlussnote 1,28 an der Leuphana Lüneburg ab.
- Derzeit wohne ich in Langenargen am Bodensee.
- Weitere Profile zu meiner Person finden Sie unter:
Positionen seit 2005
Seit 2005 bekleidete ich folgende verschiedenen Positionen:
- Softwareentwickler (zu jedem Zeitpunkt)
- Supporter für Kollegen und Kunden
- Technischer Trainer
- Berater
- Team- und (interims-) Projektleiter
Hauptinteressensgebiete
- Softwareentwicklung (Spezialisierungen: Clean Code, Refactoring, Technische Schulden)
- Wissenstransfer und Mentoring
Weitere professionelle Aktivitäten
Parallel zu meiner täglichen Arbeit als Softwareentwickler befasse ich mich mit folgenden weiteren Themen:
- Coaching und Mentoring von Junior-Entwickler:innen
- Organisation und Umsetzung von unternehmensinternen Weiterbildungsveranstaltungen:
- Code Camps
- After Work Talks
- Speaker bei softwareentwicklungsbezogenen Meetups, Karrieremessen und Konferenzen
- Gastdozent an Universitäten:
- Autor für das „Eclipse Magazin“
Praxisbezogene Berufserfahrung
Seit 2025
- Selbständiger (Modern?) Software Development Berater
- Weitere Details finden Sie unter: Neues Beratungsangebot zu „(Modern?) Software Development“
Seit 2024
- Selbständiger (Modern?) Software Development Speaker
2012 bis 2024
- ACTICO, Immenstaad am Bodensee
- Softwareentwickler
- Mitglied des ACTICO Platform-Produktentwicklungsteams mit Fokus auf die Entwicklung einer Eclipse RCP-basierten Rich Client-Komponente („ACTICO Modeler“, 4 Entwickler)
- Erweiterung der Plattform-Sprachfeatures und Einbettung in Eclipse-basiertes Tooling
- Erweiterung des Typ-Systems der domänenspezifischen Plattform-Spache
- Kundenspezifische Entwicklung einer Web Service-Integration für die ACTICO Platform (ACTICO Platform, Apache CXF)
- Docker-isierung von ACTICO Softwarekomponenten (Docker, Docker Compose, Gradle)
- Wartung von Jenkins-basierten Build-Pipelines (Jenkins Pipeline, Maven, Gradle, Groovy)
- Refactoring und Clean Code
- Fortlaufendes Monitoring und Verbesserung von Software-Qualitätsmetriken (SonarQube)
- Mitglied des Entwicklerteams zur Weiterentwicklung einer CRM-Software (Java, Spring, ACTICO Platform, 9 Entwickler)
- Anforderungsaufnahme, Design und Umsetzung der gesetzlichen Anforderung „CRS – Common Reporting Standard“ (ACTICO Rules, PL/SQL, SQL*Plus)
- Rück- und Ausbau des Bestandsfeatures „FWHT“
- Zentrales Refactoring von zentraler Java-basierter UI Layout-Komponente
- (Interims-) Projektleiter für Kundenprojekt
- Refactoring und Clean Code
- Fortlaufendes Monitoring und Verbesserung von Software-Qualitätsmetriken (SonarQube)
- Mitglied des ACTICO Platform-Produktentwicklungsteams mit Fokus auf die Entwicklung einer Eclipse RCP-basierten Rich Client-Komponente („ACTICO Modeler“, 4 Entwickler)
- Mentoring von Junior-Entwickler:innen
- Speaker an Universitäten und Karrieremessen
- Organisation und Umsetzung von unternehmensinternen Wissenstransfer-Veranstaltungen (Code Camps, After Work Talks)
2005 bis 2012
- WeigleWilczek GmbH, Esslingen am Neckar
- Softwareentwickler
- Entwicklung einer auf Lift und Scala-basierenden Webapplikation
- Entwicklung eines Eclipse RCP-basierten Frameworks zum generischen UI-Layouting von mit XText generierten Datentypen
- Entwicklung einer Eclipse RCP-/Spring-basierten Workflow-Applikation für die Eingabe und Überwachung von Unfallberichten
- Wartung und Weiterentwicklung einer Datensynchronisations- und einer Digitalsignaturs-Applikation (beide Eclipse RCP/JEE)
- Weiterentwicklung eines Spring/Eclipse RCP-basierten Banking-Frameworks
- Refactoring und Clean Code
- Berater
- Design und Umsetzung eines datenbankzentrierten Web Services (Java, Axis, Oracle)
- Teamleiter
- Koordination eines vierköpfigen Entwicklerteams (hauptsächlich JEE-/Spring- und Eclipse RCP-basierte Entwicklungsprojekte)
- Projektmanagement
- Koordination eines zweiköpfigen Entwicklerteams
- Aufwandsschätzungen und Zeitplanung zu einem Lift-/Scala-basierten Webapplikations-Projektes
- Technischer Trainer
- Eclipse RCP und Eclipse IDE Coaching-Services
- Autor
- Artikel im „Eclipse Magazin“
- Buchrezension im „Java Magazin“ (nicht mehr online)
2005
- Diplomarbeit bei T-Systems International GmbH, Leinfelden-Echterdingen
- Thema: Serviceorientierte Applikationskopplung im T-Systems Produktökosystem (Java, Axis)
2004
- Praktikum bei der Active Information Concept GmbH, Lüneburg
1998 to 2001
- Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann bei der TUI International GmbH, Hamburg
Auszeichnungen
- Zweitbester des Abschlusssemesters an der Leuphana Lüneburg zum „Dipl.-Wirtsch.-Inform. (FH)“
- Auszeichnung für herausragende Leistungen im Studium
- Auszeichnung für Tätigkeiten in der Studentenvertretung (Fachschaftsrat)
- Drittbester des Abschlusssemesters bei der Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann
Weitere private und gesellschaftliche Aktivitäten
- Ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Langenargen als Nachbarschaftshelfer
- Sport: Paddeln, Skifahren, Joggen, Fahrrad- und Motorradfahren
- Weitere Hobbies: Lesen, Gitarrespielen