Ab März 2025 stehe ich als selbstständiger Berater im Umfeld meiner „(Modern?) Software Development“-Aktivitäten zur Verfügung. Der Entschluss ist für mich der nächste logische Schritt im Anschluss an meine 20 Jahre andauernde Karriere als Entwickler, Trainer, Berater, Craftsman, Dozent und Speaker.
Der initiale Fokus meiner Beratungsaktivität liegt im Umfeld meines kürzlich konzipierten Vortrags „Solutions For (Modern?) Software Development – Annäherungen während einer 20-jährigen Reise“. Die Struktur dieses Vortrags liest sich wie folgt:
- Effektives Management von Komplexität (aka: „Der Code“)
- Effektives Management von kognitiver Last (aka: „Die Ablenkung“)
- Effektive Zusammenarbeit in Teams (aka: „Das Team“)
- Wie ticke ich als Mensch? (aka: „Der menschliche Faktor“)
Das Sortieren meiner Gedanken im Verlauf der Vortragskonzeption führte zu folgender „(Modern?) Software Development“-Themenauswahl:
- Der Status Quo – „Die Cloud“
- Die wirkliche Herausforderung – “Die Cloud”
- Management von Komplexität – (d)MiB
- Management von Komplexität – Prüfe Deine Metaphern
- Management von Kognitiver Last – Aufmerksamkeit
- Management von Kognitiver Last – Ablenkungen
- Management von Kognitiver Last – Inkonsistenzen
- Menschliche Interaktionen – Das Projekt Management Dreieck
- Menschliche Interaktionen – Das Software Management Dreieck
- Menschliche Interaktionen – Eine Sache namens Vertrauen…
- Menschliche Interaktionen – Das Wichtigste in der IT
- Menschliche Interaktionen – Die lernende Organisation
- Wie Menschen ticken – Wie wir operieren…
- Wie Menschen ticken – Das Dreyfus-Modell
- Wie Menschen ticken – Kognitive Verzerrungen
- Wie Menschen ticken – Sustainable pace
- Ok, Alex: Was ist das Ziel?
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Lebe lang und in Frieden,
Alex Thurow