Was ist „On (Modern?) Software Development“?

Herzlich wilkommen zu meinem Blog „On (Modern?) Software Development – Beobachtungen von einer 20-jährigen Reise“.

Mein Name ist Alexander Thurow.

Im Jahr 2005 begann ich mit dem Abschluss meines Diplom-Wirtschaftsinformatik-Studiums an der Leuphana Lüneburg meine Reise in die professionelle Softwareentwicklung.

Die Idee

Die Idee dieser Webseite ist es, einen „Reisebericht“ zu genau dieser, noch immer andauernden, Reise zu liefern.

Im Rückblick verlief meine Reise über folgende (zeitlich geordnete) Stationen:

  • (zu jedem Zeitpunkt der Reise) Softwareentwickler
  • Supporter
  • Technischer Trainer
  • Consultant
  • Team- und (Interims-)Projektleiter
  • „Communicator“
    • Mentor (für Junior-Entwickler:innen)
    • Wissenstransfer (Codecamps und After Work Talks)
    • Dozent und Speaker

Die Motivation, 1. Iteration

Die Idee zu dem Reisebericht kam mir zum ersten Mal im Jahr 2016. In dem besagten Jahr kam mein damaliger Chef mit einer Anfrage einer Hochschule auf mich zu. Die Hochschule bot Firmen zu diesem Zeitpunkt die Möglichkeit, sich den Student:innen mit einem selbst zu wählenden Thema vorzustellen. Er bat mich dementsprechend, einen Vortrag zu konzipieren und ließ mir bei der Themenauswahl freie Hand.

Nachdem ich einige Zeit nachgedacht hatte, beschloss ich, einen Vortrag mit dem Titel „Vom Studium zum Job: Anforderungen an moderne Softwareentwickler:innen“ zu entwerfen. Die Kernfrage, die ich dabei im Kopf behielt, war die Frage:

„Welche Themen aus dem breiten Themenumfeld ‚Softwareentwicklung‘ hätte ich gerne schon früher auf meinem Radar gehabt?“

Der unter dieser Prämisse erstellte Vortrag wurde dann über die folgenden Jahre immer weiter ausgearbeitet und präzisiert.

Die Motivation, 2. Iteration

Im Jahr 2021 beschloss ich dann (auch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie), den Vortrag so umzugestalten, dass ich ihn im Rahmen meiner damaligen After Work Talk-Aktivitäten einem größeren Publikum präsentieren können würde. Die während der Umstrukturierung im Raum stehende Frage lautete zu diesem Zeitpunkt:

„Was habe ich in meinen 16 Jahren professioneller Softwareentwicklung beobachtet und für mich als wichtig und richtig eingeordnet?“

Das Ergebnis war in der Folge die am 13.10.2022 bei der JUG Darmstadt stattgefundene, „Uraufführung“ meines Vortrags „Thoughts on (Modern?) Software Development – Beobachtungen von einer 17-jährigen Reise“.

Auch diesen Vortrag überarbeitete ich über die folgenden Jahre und beschloss im Jahr 2024, den Vortrag dann erstmalig bei einer Konferenz, genauer der „ASQF Net Week“, zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit wurde der Vortrag aufgezeichnet und ist mittlerweile bei YouTube abrufbar:

Und da wir uns alle auf dem Zeitstrahl nur in eine Richtung bewegen…

Die Motivation, 3. Iteration

Mitte des Jahres 2024 begann ich mit der Konzeption meines neuen Vortrags mit dem Titel „Solutions for (Modern?) Software Development – Annäherungen während einer 20-jährigen Reise“.

Auf die Fertigstellung dieses neuen Vortrags folgte dann die Idee zu dieser Website.

Die Zukunft

Beginnend mit dem heutigen Tag werde ich das Fortschreiten meiner Reise durch die professionelle Softwareentwicklung auf dieser Seite dokumentieren. Insbesondere wird dabei der Fokus auf meine Aktivitäten im Zusammenhang mit meinen Vorträgen gelegt werden.

Außerdem ist die Zukunft ja bekanntlich „Das unentdeckte Land“ – womit sich dann der Kreis zu meiner oben etwas wolkig formulierten „Communicator“-Aussage schließt:

https://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_Star_Trek_and_Star_Wars

… mein Herz ist definitiv das eines Trekkies :-)!

Demnach:

Lebe lang und in Frieden,
Alex

(aka: Der Reisende)