Am 04.06.2025 habe ich beim techcamp Hamburg meinen Vortrag „Thoughts on (Modern?) Software Development – Beobachtungen von einer 20-jährigen Reise“ gehalten (vor Ort und in Deutsch).
Die Quellen zum Vortrag finden sich hier, das Konferenzprogramm ist abrufbar unter:
https://techcamp.hamburg/programm-2025/#sz-tab-45812

In der anschließenden Diskussion wurden einige weitere Quellen genannt:
- Tom DeMarcos & Timothy Listers „The High-Tech Illusion“ aus „Peopleware“
- Talk von Richard Sheridan zu „Joy, Inc.“ + Thread zu dem Buch
- Gunter Duecks re:publica 2015-Talk zum Thema „Schwarmdummheit“
- Neil Postman: Technopoly
- Toot zum XP „Circle Of Life“
- Charles Duhigg: The Power Of Habit
- Laloux, Frederic: Reinventing Organizations visuell
- Uncle Bob über „The Future of Programming“
- Baldur Bjarnason: „Out of the Software Crisis“
- Timothy R. Clark: „The 4 Stages of Psychological Safety“
- E. M. Forster: The Machine Stops
- Third Wave: „Wohin steuert die Tech-Branche?“
- Visualisierung zu „Communication of ideas“
- Michael Feathers: „Working Effectively with Legacy Code“ (CHOOSE 2014 in der Schweiz :-))
- Uwe Friedrichsen: „Software – It is not what you think it is – Part 1″
- Uwe Friedrichsen: „Simplify“ + „The Continuous Amnesia Issue“ + more
- Alex’s Leseliste